Schlagwort-Archive: Kultur

Gedan­ken zur Inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz Begriff­lich­kei­ten, Zusam­men­hän­ge und mehr

Inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz ist in den letz­ten Mona­ten wie­der ver­stärkt in den öffent­li­chen Fokus gera­ten. Dies dürf­te in ers­ter Linie an der der­zei­ti­gen Flücht­lings­si­tua­ti­on lie­gen. Doch die damit ein­her­ge­hen­de »Kon­fron­ta­ti­on« mit der Inter­kul­tu­ra­li­tät ist ein inter­es­san­ter Neben­aspekt des Gan­zen. Inter­kul­tu­ra­li­tät ver­sus … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Migration, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Wir ent­schei­det … und wer ist Wir?

Es gibt da etwas, das mich im gesell­schaft­li­chen All­tag und erst recht im poli­ti­schen Han­deln ernst­haft ärgert: Man möch­te Pro­ble­me lösen und baut dabei auf das Bekämp­fen von Sym­pto­men. Viel sinn­vol­ler wäre es, die Ursa­chen zu ana­ly­sie­ren und dann ent­spre­chend … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Ethnologie, Gesellschaft, Integration, Migration, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stress und Reli­gi­on Zur Inter­ak­ti­on bio­lo­gi­scher und kul­tu­rel­ler Faktoren

Vor­wort Die­ser Arti­kel soll sich mit der Fra­ge beschäf­ti­gen, wie Stress, ein bio­lo­gi­scher Fak­tor, von Reli­gi­on, einem kul­tu­rel­len Fak­tor, beein­flusst wird. Dient Reli­gi­on der Redu­zie­rung von Stress oder wird er durch sie eher ver­stärkt? Setzt man sich mit unter­schied­li­cher Lite­ra­tur … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Anthropologie, Gesellschaft, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Evo­lu­ti­on des Krie­ges Die kul­tu­rel­le Über­win­dung der Tötungshemmung

In kaum einem Bereich wur­de und wird so viel geforscht, wie im Bereich Aggres­si­on, Krieg und Kon­flikt­lö­sun­gen. Doch sind sich For­scher und Gesell­schaft uneins bei den Defi­ni­tio­nen und kau­sa­len Zusam­men­hän­gen – bei­spiels­wei­se bei der Hypo­the­se, dass medi­al ver­brei­te­te Lust auf … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Anthropologie, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cyber­kul­tur-Eth­no­lo­gie – Teil 1 Gen­der und Cyberfeminismus

Vor­wort 1 In zwei Arti­keln zum Bereich Cyber­­kul­­tur-Eth­­no­­lo­­gie möch­te ich auf eini­ge grund­le­gen­de Eigen­schaf­ten des Men­schen zu spre­chen kom­men, die sich womög­lich im Netz in bestimm­ter Wei­se aus­wir­ken: Kör­per, Sexua­li­tät, Gefüh­le, Iden­ti­tät sowie Gen­der als sozia­le Kon­struk­ti­on und Kon­zep­ti­on von Sexua­li­tät. … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Anthropologie, Ethnologie, Gender, Gesellschaft, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar