Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Gesell­schafts­the­ma­ti­sche Per­spek­ti­ven auf Essay, Dis­kurs und Dia­lek­tik: Gedan­ken und Überlegungen.

Gedan­ken zur Inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz Begriff­lich­kei­ten, Zusam­men­hän­ge und mehr

Inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz ist in den letz­ten Mona­ten wie­der ver­stärkt in den öffent­li­chen Fokus gera­ten. Dies dürf­te in ers­ter Linie an der der­zei­ti­gen Flücht­lings­si­tua­ti­on lie­gen. Doch die damit ein­her­ge­hen­de »Kon­fron­ta­ti­on« mit der Inter­kul­tu­ra­li­tät ist ein inter­es­san­ter Neben­aspekt des Gan­zen. Inter­kul­tu­ra­li­tät ver­sus … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Migration, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erin­ne­rung an die Ber­li­ner Mau­er Der Mau­er­fall am 9. Novem­ber 1989

Manch­mal kann es ganz schnell gehen, und die Geschich­te schaut zurück auf ein Ereig­nis, das eine Zei­ten­wen­de ein­ge­läu­tet hat. Der 9. Novem­ber 1989 … ein Don­ners­tag. Wer ab einem gewis­sen Alter weiß in die­sen Tagen nicht, wo er oder sie zu … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Erinnerung, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unbe­wuss­ter All­tags­ras­sis­mus Wie sich Fehl­for­mu­lie­run­gen im Inter­net ver­brei­ten können

Offe­ner Ras­sis­mus ist eine kla­re Sache. Aber was ist mit dem all­täg­li­chen Ras­sis­mus, der »so neben­bei« exis­tiert? In Aus­drucks­wei­sen, Denk­wei­sen und Hand­lungs­mus­tern – die zum Teil von Per­so­nen her­rüh­ren, die sel­ber tat­säch­lich gar kei­ne ras­sis­ti­schen Gedan­ken haben. Zumin­dest nicht bewusst. … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Ethnologie, Gesellschaft, Integration, Medien, Migration, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Wir ent­schei­det … und wer ist Wir?

Es gibt da etwas, das mich im gesell­schaft­li­chen All­tag und erst recht im poli­ti­schen Han­deln ernst­haft ärgert: Man möch­te Pro­ble­me lösen und baut dabei auf das Bekämp­fen von Sym­pto­men. Viel sinn­vol­ler wäre es, die Ursa­chen zu ana­ly­sie­ren und dann ent­spre­chend … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Ethnologie, Gesellschaft, Integration, Migration, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ursa­che und Sym­ptom Der »lösungs­ori­en­tier­te« Umgang mit Pro­ble­men – Über­le­gun­gen zu Wer­ten, Kos­ten und Sparen

Wir leben in tech­nisch höchst fort­schritt­li­chen Zei­ten. Wenn es Pro­ble­me gibt, gilt es sie zu lösen, und sicher­lich gibt es auch eine bereit­ste­hen­de, pas­sen­de Lösung; das ist unse­re der­zei­tig tech­ni­sche Denk­wei­se. Inter­es­sant ist nun, wie man mit einer gege­be­nen Situa­ti­on … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar